Aufgabenbeschreibung gemäß Richtlinie UG – ÖEL:

  • Die UG-ÖEL unterstützt den „Örtlichen Einsatzleiter“ nach dessen Weisungen
  • Einrichten der ÖEL und Kennzeichnen ihres Standortes
  • Herstellen und Betreiben der Kommunikationsverbindungen (Telefon / Fax / Funk / Internet)
  • Information der FüGK bzw. der KommFü über Standort und Kommunikationsverbindungen
  • Unterstützung des ÖEL bei der Erkundung der Lage
  • Unterstützung des ÖEL bei der Einsatzplanung
  • Führen der Lagekarte
  • Führen des Einsatztagebuches
  • Unterstützung des ÖEL bei der Koordinierung und Überwachung aller im Katastrophengebiet eingesetzten örtlichen bzw. überörtlichen Kräfte

Zusätzlich in Nürnberg:

  • Stellen von Fernmeldern für den Stab auf FW 5
  • Unterstützung der Besatzung des ELW 3 bei Großschadenslagen
  • Führen eines Bereitstellungsraums bei Großschadenslagen